Bericht von der KG 5 Meisterschaft

Am Sonntag, den 28. April hatte die Kreisgruppe 5 zu ihrer Kreismeisterschaft im Hundesport eingeladen.

Als Gastgeber hatte der FdH Hähnlein alles bestens vorbereitet für diesen Tag. Mitglieder aus dem VdH Bensheim und FdH Hähnlein legten schon morgens in aller Frühe die Fährten. Auf einem Ackergelände ohne Bewuchs konnten die Hundeführer ihre Prüfung dann beginnen.

Nach der Startauslosung im Vereinsheim, wurden zuerst  vier IGP 3 Fährten gesucht, danach folgten vier FH2 Fährten. In dieser Disziplin startete Yvonne Klippel mit Ihrer Malinois Hündin „Amy Dark Project“ und bekam von Leistungsrichter Marcus Kühn die Wertnote 96 und ein vorzüglich. Somit ist Yvonne mit den schon vorher bestandenen Prüfungen und den Punkten aus der Kreismeisterschaft, qualifiziert für die im Oktober stattfindende FH Landesmeisterschaft in Weiten-Gesäß. An dieser FH LM nimmt auch Susanne Zeidler-Stang teil, sie ist als Teilnehmer schon gesetzt und braucht keine weitere Prüfung vorzulegen.

Als gegen Mittag alle Fährten gesucht waren ging es zurück ins Vereinsheim, wo schon fleißige Helfer das Mittagessen vorbereitet hatten.Hier hatten sich schon viele Hundeführer aus den Vereinen der Kreisgruppe eingefunden, um sich bei einem Schwätzchen über die Neuigkeiten in der Kreisgruppe zu informieren.

Zum ersten Mal konnte dieses Jahr in der neuen Prüfungssparte BGH gestartet werden. Ein kleiner Terrier, der von Sandra Hosser geführt wurde, zeigte eine exzellente Vorführung, die die Zuschauer zum spontanen Beifall bei den einzelnen Übungen veranlasste.

Später bei Kaffee und Kuchen und einem fast freundlichen Aprilwetter konnten die Zuschauer noch 4 Schutzdienste sehen. Im Einsatz waren die dhv-Schutzdiensthelfer V. Endres und N. Steinbrecher.

Die Siegerehrung beendete einen Erfolgreichen Tag für die Hundeführer aus unserer Kreisgruppe.

 

2 P1000116

1 P1000115

Ausbildung

"Ein Hund, der keine Möglichkeit erhält, etwas zu lernen, seine angeborenen Fähigkeiten auszuleben, der stumpft ab, verkümmert seelisch und ist eine bedauernswerte Kreatur." Der Weiterstädter Hundeverein beschäftigt sich seit seiner Gründung im Jahr 1954 mit der A...

weiterlesen

Gebrauchshunde

Der Gebrauchshund ist ein leistungsfähiger Arbeitshund. Er kann auf Grund seiner Triebqualitäten und seiner Konstitution vom Menschen für verschiedene Aufgaben ausgebildet und genutzt werden. Der Gebrauchshund ist ein Wert an sich. Ihn und seine genetischen Ressourcen zu erhalten, geh...

weiterlesen

Spürhundesport

Seit einiger Zeit hat sich ein neuer Hundesport entwickelt der Anteile aus der Arbeit des Polizeihundes, der Rettungshundearbeit und der Stöberprüfung beinhaltet. Es ist ja so, dass der größte Teil unserer Haushunde nur zum Gassigehen ausgeführt, aber sonst keine weitere...

weiterlesen

Fährtenhunde

Der Hund ist ein Nasentier. Sein Riechvermögen entwickelt sich bereits ab dem 16. Lebenstag. Hier beginnt der Welpe seine Umwelt wahrzunehmen. Seine Erlebniswelt baut sich in erster Linie aus Geruchsbildern auf. Hunde sind in der Lage, einen ganz bestimmten Geruch in einem Bereich aufzusp&...

weiterlesen